Sommerstadt - die Hochheimer Kinderspielstadt
Eigentlich ist die „Sommerstadt“ eine Stadt wie jede andere. Die Stadt hat 320 Einwohner, es gibt eine beliebte Pizzeria, unverschämte Taxifahrer, die grundsätzlich zu schnell fahren und ab und zu mal einen Banküberfall....[mehr]
Am ersten Tag beginnet die Sommerstadt um 09:00 Uhr am Weihergelände (Höhe Am Weiher 1).
Zur Eröffnung der Sommerstadt wird sich das Team zuerst einmal mit einer kleinen Begrüßung vorstellen und es gibt ein paar Infos zur Sommerstadt. Direkt im Anschluss werden die Kinder in kleinen Gruppen mit einer Größe von ca. 20 Kindern verteilt, um mit den Betreuer*innen das Gelände der Sommerstadt zu erkunden und alle Betriebe kennenzulernen. Die 7Jährigen werden die ersten Tag in der sogenannten Berufsschule verbringen und haben feste Betreuer*innen, die für sie zuständig sind. Sobald sie mit dem Konzept der Sommerstadt vertraut sind, können Sie dann alleine ins Sommerstadtleben eintauchen.
Jeden Tag
Falls Ihr Kind an einer Fahrradtour teilnimmt, achten Sie bitte darauf, dass sich das Fahrrad in einem verkehrssicheren Zustand befindet und ihr Kind einen Helm trägt. Details zum Ausflug erfahren Sie vom Betreuungsteam.
Beim Gruppenausflug zum Kanuverein geben Sie bitte Badesachen, Handtuch und Badeschuhe mit. Die Kinder fahren im Rahmen ihrer Gruppe mit dem öffentlichen Bus zum Kanuverein und werden durch zwei Betreuer*innen begleitet. Auf dem Boot tragen die Kinder Rettungswesten. Falls ihr Kind auf dem Weg vom Ausflug zurück zum Ferienspielgelände direkt nachhause gehen darf, teilen Sie dies bitte dem Team mit.
Der Kinderflohmarkt findet am Montag, den Donnerstag, den 28.08., von 09:00 bis 11:00 Uhr, auf dem Sommerstadtgelände statt. Dies ist ein Flohmarkt von und für Kinder. Wir bitten darum, ausschließlich kindgerechte Artikel zum Verkauf mitzugeben bzw. anzubieten. Bitte beschriften Sie die Tasche, in denen die mitgebrachten Verkaufsgegenstände sind, mit dem Namen des Kindes. Für die Kinder stehen Biertischgarnituren als Verkaufsfläche zur Verfügung. Hier können die Kinder ihre eigenen Artikel verkaufen, denken Sie deshalb bitte an etwas Wechselgeld.
Deshalb bitte T-Shirts oder anderes zum Batiken mitbringen. Alte Kleidung oder Schutzkleidung anziehen.
Am Samstag, den 26.08., zwischen 09:30 und 12:00 Uhr, findet für Kinder ab 9 Jahren, die schwimmen können, der Ausflug zum Segelclub und der DLRG statt. Für dieses Angebot können sich die Kinder in eine Liste eintragen, die im Bürgerbüro der Sommerstadt ausliegt. Die eingetragenen Kinder erhalten eine Einverständniserklärung des Segelclubs, diese muss ausgefüllt und spätestens am Veranstaltungstag abgegeben werden. Der Treffpunkt ist am Segelclub Hochheim, Mainweg 35.
Am Donnerstag, den 31. August findet das Fußballturnier statt. Hierfür können sich Teams zusammenfinden und anmelden. Auch Einzelspieler*innen können sich anmelden und werden später in Teams eingeteilt. Das Fußballturnier erstreckt sich über den ganzen Tag, parallel finden verschiedene andere spaßige Aktionen statt.
Am letzten Tag der Sommerstadt findet das Abschlussfest von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Sie sind als Eltern ganz besonders herzlich eingeladen mitzufeiern. Natürlich können Sie auch Verwandte und Freunde einladen. Sie werden ein buntes Programm erleben, das die Kinder im Laufe der zwei Wochen gestaltet haben, und sich gleichzeitig stärken und erfrischen können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns am Abschlussfest mit einer Essensspende in Form von Kuchen oder Anderem unterstützen. Vielen Dank! Weitere Informationen gibt es im Bürgerbüro.
Es gibt jeden Tag ein Mittagessen (Salatbuffet, Hauptgericht, Nachtisch) und ausreichend Wasser zu trinken. Auch gibt es verschiedene Möglichkeiten Essen und Trinken mit Sonnenscheinen zu erwerben (Pizza, Cocktails, Waffeln, Kuchen…).
Eine kleine Delegation (bestehend aus Bürgermeister*in, Filmteam…) wird an einem Tag die Kinderspielstadt „Ingeltopia“ in Ingelheim besuchen.
Wetterbedingt oder aus anderen Gründen kann es zu Programmverschiebungen kommen.
Bitte achten Sie während der Sommerstadt auf aktuelle Aushänge und Informationen an unserem „schwarzen Brett“ im Elterngarten, der Homepage oder fragen Sie das Betreuungspersonal.
Falls Sie noch Fragen zum Programm oder zum Ablauf der Sommerstadt haben, wenden Sie sich bitte an das Amt 4.1 Kinder und Jugend, Telefonnummer 06146/601334.